Um die große Artabana-Vielfalt in der öffentlichen Wahrnehmung abzubilden, berichten wir künftig an dieser Stelle über aktuelle Beiträge unterschiedlichster Medien zu unserer Bewegung.
Titel/Link: | Frei, Fair und Lebendig – die Macht der Commons, Seite 151f. |
---|---|
Quelle: | Silke Helfrich und David Bollier (Commons-Institut und Böll-Stiftung), „Commons – Nachruf auf Silke Helfrich“ |
Kommentar: | Artabana gehört zu den „Commons“, so sieht es jedenfalls ausdrücklich das Standartwerk von Silke Helfrich. (Seite 165) Dies kann man hier: https://www.boell.de/de/2019/03/12/frei-fair-und-lebendig-die-macht-der-commons kostenlos als PDF bekommen. Sie erwähnt Artabana hier auf knapp zwei Seiten (S. 151/152). |
Rechte-Hinweis: | Der Artikel wurde am 01.12.2021, 15:00 Uhr von der Seite: https://commons-institut.org/2021/abschied-nehmen-und-in-verbindung-bleiben abgerufen und am 08.02.2022 um 9:30´Uhr zur Informations-Sicherung als PDF-Datei gespeichert. ![]() |
Titel/Link: | Workshop "Zukunft sichern - Vertrauen gestalten" |
---|---|
Quelle/Autor: | Sarah Mewes (Cusanos Hochschule) |
Kommentar: | Bericht zur Veranstaltung am 27.09.2016 in Hannover, in der u.a. auch Artabana dargestellt wird. Inhaltlich und methodisch gestaltet wurde der Workshop vom Vorstand der Hannoverschen Kassen (Jon Gallop und Regine Breusing) sowie den NEOPOLIS-Mitgliedern Benjamin Brockhaus, Börries Hornemann und Lukas Kunert |
Rechte-Hinweis: | Der Artikel wurde am 11.08.2019, 14:39 Uhr von der Seite https://www.neopolis.network als PDF gespeichert: ![]() |
Titel/Link: | Case-Study Ver-(Trauen)Sichern - Soziale Sicherheit im 21. Jh. |
---|---|
Quelle/Autor: | Lukas Kunert, Daria Urman, Armin Steuernagel, Börris Hornemann |
Kommentar: | In der Studie geht es zu dem Thema neben Peer-to-Peer-Modellen auch um eine Gegenüberstellung und Einschätzung verschiedener Solidargemeinschaften, u.a. Artabana. |
Rechte-Hinweis: | Der Artikel wurde am 11.08.2019, 14:39 Uhr von der Seite https://www.neopolis.network als PDF gespeichert: ![]() |
Titel/Link: | Einer für alle, alle für einen, Seiten 6 + 7 |
---|---|
Quelle: | Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 2018/08, Seite 6-7 |
Kommentar: | „Einer für alle, alle für einen“, unter dieser Überschrift beschreibt Jennifer Evans Solidargemeinschaften, die auf Eigenverantwortung setzen und gegenüber den Krankenkassen transparenter und unbürokratischer sind. |
Rechte-Hinweis: | Der Artikel wurde am 6.11.2018, 16:21 Uhr von der Seite https://www.pharmazeutische-zeitung.de abgerufen und zur Informations-Sicherung als PDF-Datei gespeichert: ![]() |